- Alle
- 1 | Voraussetzungen für das WHV (AUS)
- 2 | Kosten für das WHV (AUS)
- 3 | Kontingent (AUS)
- 4 | Beantragung (AUS)
- 5 | Visum erhalten (AUS)
- 6 | Jobben mit dem WHV (AUS)
- 7 | Verlängerung des WHV (AUS)
- 8 | Andere Visa für Australien
Für das Working-Holiday-Visum Australien musst du folgende Bedingungen erfüllen:
- Du bist bei der Beantragung mindestens 18 Jahre und maximal 30 Jahre alt
- Du besitzt die deutsche Staatsbürgerschaft oder die eines anderen am Working Holiday-Programm teilnehmenden Staates
- Dein Reisepass ist zum Zeitpunkt des Antrags noch mindestens sechs Monate gültig
- Du besitzt finanzielle Rücklagen in Höhe von etwa 3.200 Euro sowie ein Rückflugticket (oder ein zusätzlicher finanzieller Nachweis von etwa 1.000 AUD, um ein Rückflugticket erwerben zu können)
- Du bist nicht vorbestraft und in gesundheitlich gutem Zustand
- Du reist ohne Kinder nach Australien
- Du schließt eine Auslandskrankenversicherung für die gesamte Dauer des Aufenthalts ab
- Du beantragst das WHV zum ersten Mal in deinem Leben
Leider können Österreicher und Schweizer das WHV für Australien bisher nicht beantragen. Sie können mit einem kostenlosen eVisitor-Visum für bis zu 90 Tage nach Australien reisen. Mit einem kostenpflichtigen Besuchervisum (600) können Österreicher und Schweizer auch bis zu einem Jahr in Australien bleiben. Während dieser Zeit dürfen sie zwar keine bezahlten Jobs ausüben, aber für Kost und Logis jobben, Freiwilligendienste und unbezahlte Praktika absolvieren sowie Sprachkurse machen. Einen weiteren Lichtblick gibt es für Österreicher: Seit kurzem können 100 österreichische Staatsbürger pro Jahr mit einem WHV nach Neuseeland reisen. Österreich befindet sich auch mit der australischen Regierung in Verhandlungen über ein Working Holiday-Abkommen.
Das Working-Holiday-Visum für Australien kostet derzeit 485 australische Dollar bzw. ca. 300 Euro. Allerdings können sich der Betrag oder auch der Umrechnungskurs jederzeit ändern. Die aktuelle Visumsgebühr kann man auf der Webseite der australischen Immigrationsbehörde prüfen.
Das Kontingent der Working-Holiday-Visa für Australien ist nicht begrenzt. Jeder, der sich für ein solches Visum bewirbt und alle Bedingungen erfüllt, erhält ein WHV für Australien.
Seit Juli 2018 kannst du das Working-Holiday-Visum nur noch online Webseite der australischen Immigrationsbehörde oder über einen zertifizierten Immigration Agent beantragen beantragen. Das ist der schnellste, einfachste und beliebteste Weg zum WHV. Das kannst du aus jedem beliebigen Land erledigen, außer aus Australien selbst. Für die Online-Beantragung benötigst du eine gültige Kreditkarte, um die Visagebühr in Höhe von ca. 280 Euro zu bezahlen.
>> Hier findest du die ideale Kreditkarte für deine Working-Holidays
Das Working-Holiday-Visum kannst du nicht beantragen, wenn du schon in Australien bist. Man kann das WHV zwar online beantragen, allerdings funktioniert das Online-Verfahren nicht in Australien. Du kannst das WHV in Deutschland sowie allen anderen Ländern außer Australien beantragen.
Das Working-Holiday-Visum beantragst du am besten sobald du den Entschluss gefasst hast, zum Work & Travel nach Australien zu gehen und die geplante Abreise in weniger als einem Jahr erfolgen soll. Wenn du alle Bedingungen erfüllst, erhältst du dein WHV in der Regel schon wenige Tage nach der Online-Beantragung. Trotzdem ist es sicherer, die Sache so schnell wie möglich zu erledigen. Sobald dein Visum bestätigt wurde, hast du ein Jahr Zeit nach Australien einzureisen.
Wenn du alle Bedingungen für das WHV für Australien erfüllst und den Antrag korrekt ausfüllst, kann dein Antrag nicht abgelehnt werden. Das Kontingent an WHV für Australien ist nicht begrenzt. Unter Umständen kann es passieren, dass du noch bestimmte Unterlagen wie ein polizeiliches Führungszeugnis oder einen Gesundheitsnachweis nachreichen musst oder zu einem Interview in die australische Botschaft geladen wirst. Das passiert allerdings nur in Ausnahmefällen.
Ein WHV für Australien zu beantragen ist wirklich nicht schwierig und auch ohne speziellen Visa-Service zu bewältigen. Wem bei der Beantragung allerdings ein Fehler unterläuft und deshalb abgelehnt wird, der bekommt die relativ hohen Kosten für das Visum nicht erstattet. Du musst dann das Visum nochmals beantragen und die Gebühr in Höhe von ca. 280 Euro erneut zahlen. Bist du dir bei der Beantragung sehr unsicher, solltest du daher besser einen Visa-Service nutzen.
>> Hier findest du unseren Tipp für die Beantragung mit einem Visa-Service
Das WHV gilt ab dem Moment, in dem du in Australien am Flughafen ankommst. Wenn du vorher noch einen längeren Zwischenstopp in Asien oder einer anderen Region einlegst, zählt diese Zeit also nicht zu den Working Holidays. Zwischendurch kannst du Australien beliebig oft verlassen, allerdings verlängert sich die Aufenthaltsdauer dadurch nicht. Dein Visum läuft genau ein Jahr nach deiner Einreise aus, egal wie oft du Australien zwischendurch verlässt.
Ab dem Moment der Bestätigung deines WHV hast du genau ein Jahr Zeit, um nach Australien einzureisen. In der Bestätigungsmail teilen dir die australischen Behörden genau mit, bis zu welchem Tag du nach Australien einreisen kannst.
Mit einem WHV darfst du nur sechs Monate für den gleichen Arbeitgeber arbeiten. In Ausnahmefällen auch bis zu 12 Monate, wenn es sich beispielsweise um einen landwirtschaftlichen betrieb handelt. Für bestimmte Berufe benötigst du außerdem ein polizeiliches Führungszeugnis und/ oder Gesundheitsnachweise.Generell braucht man, wie in Deutschland auch, für qualifizierte Tätigkeiten eine entsprechende Ausbildung und Berufserfahrung. Beglaubigte Nachweise darüber sollte man unbedingt mit nach Australien nehmen.
Ausgesuchte Programm-Angebote
Du suchst nach einem geeigneten Work & Travel Programm für Australien? Dann findest du hier Angebote von verschiedenen Veranstaltern und Organisationen!
Das WHV für Australien kann man nicht verlängern. Selbst, wenn du zwischendurch das Land verlässt, verlängert sich deine Aufenthaltszeit nicht. Jedes WHV ist genau ein Jahr ab dem Tag deiner Einreise gültig. Allerdings gibt es unter bestimmten Umständen die Möglichkeit, ein zweites WHV für Australien zu beantragen. Dieses ist dann für weitere zwölf Monate gültig.
Ab Mitte 2019 ist es möglich, sich nach erneuter 6-monatiger Farmarbeit für ein drittes Jahr Working-Holiday-Visum zu bewerben.
Um dich für ein zweites WHV zu qualifizieren, musst du mindestens drei Monate bzw. 88 volle Tage sogenannte „specified work“ im ländlichen Australien ausüben. Die Tätigkeiten sind von der australischen Regierung genau definiert. Eine genaue Beschreibung der Tätigkeiten auf Englisch findest du hier.
Es handelt sich vor allem um Jobs in der Landwirtschaft, im Baugewerbe und im Bergbau. Du solltest dich immer genau bei deinem Arbeitgeber informieren, ob die jeweilige Tätigkeit für ein zweites WHV qualifiziert. Die Farmarbeit muss immer bezahlt sein und anhand einer offiziellen Gehaltsabrechnung / Lohnsteuerbescheinigung bei der Botschaft nachgewiesen werden. Erfolgt dieser Nachweis nicht, ist eine Beantragung des 2. Working Holiday Visums nicht möglich.
Die Anträge für das zweite Working-Holiday-Visum werden seit Ende 2018 sehr genau auf die Richtigkeit der Angaben überprüft, so dass mit einer Bearbeitungszeit von 6 bis 8 Wochen gerechnet werden muss.
Auch wer nicht alle Bedingungen für das WHV erfüllt, kann für eine längere Zeit nach Australien reisen. Für einen touristischen Aufenthalt bis zu 90 Tage kann man mit einem kostenlosen eVisitor Visum nach Australien einreisen. Allerdings darf man damit keinen bezahlten Tätigkeitennachgehen. Freiwilligendienste, Jobben für Kost & Logis, unbezahlte Praktika und Sprachkurse sind dagegen möglich. Für Aufenthalte bis zu 12 Monate gibt es das Besuchervisum (600), mit dem man ebenfalls keine bezahlten Jobs, dafür aber Freiwilligendienste, Sprachkurse etc. ausüben darf.
Hallo,
ich stecke gerade mitten in der Beantragung für ein 417 visum. Jetzt soll ich ein „evidence of funds for stay in australia and departure“ nachweisen. Meine frage nun, muss ich den Kontoauszug übersetzt vorlegen, oder reicht das auf deutsch?
Danke für etwaige Hilfe
Maike
Hey ich habe vor 3 tagen ein whv beantragt und würde gerne bereits in 6 tagen nach australien fliegen. Da ich nicht sicher sein kann dass bis dahin der antrag genehmigt wird, wollte ich fragen ob jemand weiss ob es möglich ist, zusätzlich ein touristenvisum zu beantragen, um trotzdem bereits in 6 tagen einreisen zu können. Wird mein whv antrag dann trotzdem weiter bearbeitet und genehmigt? Würde mich über eine schnelle antwort freuen:)
Hallo, ich habe vor zwei Monaten ein WHV 417 für Australien beantragt. Vor einem Monat musste ich das Formular 80 ausfüllen, um weitere Informationen über mich bekannt zu geben. Seitdem habe ich den Status “ Further Assessment“ . Kann es daran liegen, dass ich neben meiner deutschen Staatsangehörigkeit auch eine iranische habe? Wie lange kann der Prozess dauern?
Hallo,
möchte die australische Behörde das „einfache“ polizeiliche Führungszeugnis oder das erweiterte Führungszeugnis?
Liebe Grüße
Sandra
Moin, ich mache dieses Jahr mein Abi und werde im Februar 18. Damit ich nach dem Abi direkt los kann, wollte ich das WHV direkt im Februar beantragen aber da habe ich ja rein theoretisch gesehen noch kein Abi. Muss man dann realschluabschluss angeben oder gibt es einen anderen Weg das man angeben kannd as man gerade Abi macht?
Hallo,
ich bin zurzeit in Malaysia unterwegs und habe vor, in einer Woche nach Australien einzureisen. Bei meiner Bewerbung ist ein Fehler unterlaufen und nun wird eine Health Examination mit Chest X-Ray von mir verlangt. Da meine Versuche, dieses Missverständnis aufzuklären gescheitert sind, werde ich mich bemühen, dieser Forderung so schnell wie möglich nachzugehen. Meine Sorge ist jetzt, dass ich die Dokumente dann einscanne, sie aber bis zu meinem Abflug nicht bearbeitet werden, ich also kein Visum zu Zeitpunkt meines Abfluges hätte. Was würde denn in diesem Fall passieren? Ich bin ja gesund und habe eigentlich alles getan, was von mir verlangt wurde… würde ich vielleicht ein Touristenvisum bekommen oder dürfte ich überhaupt nicht einreisen?
Ich würde mich riesig über eine schnelle Antwort freuen!
Danke 🙂
Hallo 🙂
Mein Freund und ich sind gerade dabei das Working Holiday Visum zu beantragen.
Allerdings finden wir zu folgender Frage keine Antwort:
Wir würden gerne ab dem 01.12.2019 in Australien mit dem WHV einreisen.
Im Antrag hierfür muss man angeben, ob man während der letzten 5 Jahre länger als 3 aufeinanderfolgende Monate außerhalb seines Heimatlandes reisen war.
Da wir ab dem 30.06. durch Asien reisen werden und direkt im Anschluss in Australien einreisen möchten, trifft dies auf uns zu.
Unsere Frage hierzu: Könnten wir Probleme bei der Einreise nach Australien bekommen, wenn wir 5 Monate zuvor in Asien waren?
Im Antrag haben wir aktuell „nein“ angekreuzt, da es bisher ja auch nicht der Fall ist. Der Antrag wurde noch nicht weggeschickt und ist somit noch in Bearbeitung.
Über eine schnellstmögliche Antwort würden wir uns mega freuen!
Vielen Dank schon mal! 🙂
Hallo,
ich würde gerne das WHV beantragen, befinde mich jedoch schon seit längerer Zeit in Südostasien. Aus diesem Grund bräuchte ich theoretisch ein chest x-ray. Wie wird dieses gehandhabt? Muss ich das zuerst bei einem zertifiziertem Arzt machen lassen und darf dann erst das Visum beantragen? Oder werde ich nach dem beantragen spezifisch darum gebeten? Und wie aktuell sollte das x-ray sein?
Vielen Dank im Voraus!
LG,
Alina
Hallo 🙂
Ich würde gerne spontan das Work and Travel Visum beantragen. Da ich Anfang Mai meinen 31 Geburtstag habe, bleibt nicht viel Zeit. Ich befinde mich zurzeit in Asien und habe nur einen Ersatzreisepass der noch 10 Monate gültig ist, da mein alter Reisepass in Indien gestohlen wurde und ich erst im Juni wieder in Deutschland bin um einen neuen zu beantragen…Nun stellt sich die Frage, ob ich das Visum mit diesem Pass beantragen kann und mit einem neuen einreisen kann?
Vielen Dank
LG Fabian
Hallo, ich bewerbe mich gerade für ein Visum in Kanada und wollte mal nachfragen welche Adresse ich angeben muss? Ich ziehe in 5 Wochen aus und muss mich dementsprechend dann auch ummelden und meine 20 tagesfrist beginnt ab heute.
Hallo Georg,
du kannst bei deinem Antrag deine aktuelle Adresse angeben. Das ist kein Problem.
Viele Grüße
Malte vom WHV-Team