Australien ist näher, als du denkst!
Australien ist ein wunderschönes multikulturelles Land mit einem hervorragenden Gesundheitssystem und einer generell hohen Lebensqualität, mit einem hervorragendem öffentlichem Bildungssystem und herausragenden wirtschaftlichen Freiheiten. Viele Deutsche träumen davon, nach Australien auszuwandern, um dort zu arbeiten und zu leben. Doch das ist nicht ganz einfach, denn man benötigt dafür das entsprechende Visum und muss dazu einige Voraussetzungen erfüllen. Über die verschiedenen Voraussetzungen für die beliebtesten Visa Australiens wollen wir dich deshalb auf dieser Seite aufklären. Informiere dich jetzt darüber, welches Visum für dich in Frage kommt.
THEMEN DIESER SEITE:
Ausgesuchte Programm-Angebote
Du suchst nach einem geeigneten Work & Travel Programm für Australien? Dann findest du hier Angebote von verschiedenen Veranstaltern und Organisationen!
Welches Visum brauche ich?
Nachfolgend erklären wir dir, welches Visum du brauchst, um dauerhaft in Australien arbeiten zu dürfen und welche Bedingungen du erfüllen musst, um dieses zu erlangen. Wegen der Vielzahl an potentiellen Visa-Arten für Australien seien hier zunächst die Visa-Arten genannt, mit denen du nicht (!) dauerhaft in Australien arbeiten und leben darfst: Dazu gehören das Besucher- und Touristenvisum, das Studentenvisum, das Working Holiday Visum, das eVisitor Business Visum sowie das Senioren/Ruheständler Visum.
Übrigens: Die Einwanderung nach Australien ist zahlenmäßig begrenzt. Es gibt keinerlei Quoten nach Ländern, aber sehr wohl nach Berufen. Mittelpunkt fast aller Visa-Arten ist das sogenannte Punktesystem. Dabei werden Faktoren der Bewerber auf Visa wie Alter, Schul- und Ausbildungsabschlüsse, Berufserfahrung, Englischkenntnisse, finanzieller Hintergrund, konkrete freie Stellen in der Branche, Unterstützung durch einheimische Sponsoren (Verwandte) etc. bewertet und in ein Punktesystem gegossen.
Grundsätzlich entscheidend für deine Chancen, ein dauerhaftes Visum für Australien zu erhalten, sind die aktuellen dortigen Verhältnisse im entsprechenden Arbeitsfeld. Manche Selbständige brauchen das Punktesystem nicht durchlaufen, wenn sie nachweisen, dass sie in Australien ebenfalls erfolgreich wirtschaften können.
Wie erhalte ich ein australisches Visum?
Um nach Australien auswandern zu können, braucht man ein Arbeitsvisum. Die nachfolgenden Visa erlauben es dir, unter bestimmten Voraussetzungen, dauerhaft in Australien zu arbeiten und zu leben. Sie gehören zu den Fachkräftevisa, die in Australien eingeführt wurden, um den dortigen Fachkräftemangel zu beheben.
Die Regierung bietet eine weitreichende Auswahl an Visa-Optionen an, um sie für eine große Vielfalt von Menschen zugänglich zu machen.
Beratung für Arbeitsvisa
Welche Visa-Arten gibt es?
Hier haben wir für dich die gängigsten Visa-Arten aufgelistet und genauer beschrieben.
General Skilled Migration Programm
Erste Voraussetzung für dieses arbeitgeberunabhängige Visum ist, dass du einen Beruf ausübst, der in Australien auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt ist. Es gibt zwei Möglichkeiten, dieses Visum zu beantragen: Erstens kannst du ein unabhängiges Visum (Skilled-Independent) ersuchen, zweitens kannst du dich von australischen Angehörigen – sofern du welche hast –, oder einem australischen Bundestaat sponsorn lassen. Des Weiteren musst du zwischen 18 und 45 Jahre alt sein, um das Generel Skilled Migration Program in Anspruch nehmen zu können. Gute bis sehr gute Englisch-Kenntnisse sind sehr wichtig, das sollte aber auch selbstverständlich sein, schließlich willst du in Australien ja nicht nur arbeiten, sondern auch leben. Außerdem musst du ein sogenanntes Berufsanerkennungsverfahren erfolgreich durchlaufen haben und im Punkteverfahren ein entsprechendes Resultat erzielt haben. Im Punktesystem erhältst du Punkte für Alter, Englischkenntnisse, Ausbildung, Berufserfahrung etc. Dann musst du noch eine „Interessenbekundung“ (Expression of Interest) einreichen. Wenn du all diese Voraussetzungen erfüllst, kannst du auf spezielle Einladung der Einwanderungsbehörde den Visumsantrag stellen. Diese Einladung erhalten nur die Interessenten mit der höchsten Punktezahl innerhalb eines bestimmten Berufes.
Employer Nomination Scheme (ENS)
Unter dem Employer Nomination Scheme (ENS) versteht man das vom Arbeitgeber dauerhaft gesponserte Visum (subclass 186). Dieses Visum ist sowohl für Personen verfügbar, die bereits in Australien mit einem befristeten Arbeitsvisum sind, als auch für Personen, die noch nicht in Australien leben. Um für dieses Visum in Frage zu kommen, ist das Sponsorship durch einen Arbeitgeber und dessen Nominierung des Antragstellers für eine Vollzeitstelle erforderlich. Voraussetzung ist, dass der Beruf auf der aktuellen Bedarfsliste geführt ist.
Der übliche Weg bei diesem Visum ist, dass der Antragsteller bereits ein konkretes Jobangebot hat und dann entsprechend vom Arbeitgeber gesponsert wird. Personen, die noch kein konkretes Arbeitsplatzangebot haben, können über SkillSelect, ein entsprechendes Online Portal der australischen Regierung eine Interessensbekundung abgeben. Australische Arbeitgeber haben Zugang zu diesem Portal und können die Person bei Interesse für eine freie Stelle und somit auch ein solches Visum nominieren.
Die Arbeitsstelle, die besetzt werden soll, muss ebenfalls, wie beim Generel Skilled Migration Program, auf einer Liste von Berufen (Skilled occupation list) stehen, die auf dem einheimischen Markt nachgefragt sind. Als Antragsteller für dieses Visum musst du volljährig sein und darfst nicht älter als 45 Jahre alt sein. Natürlich sind auch hier (mindestens) gute Englisch-Sprachkenntnisse erforderlich. Zudem musst du bei dieser Art des australischen Arbeitsvisums nachweisen, dass du mindestens drei Jahre in dem Beruf gearbeitet hast, für den du dich bewirbst. Ein sogenanntes Berufsanerkennungsverfahren ist ebenfalls obligatorisch.
Regional Sponsored Migration Scheme
Das Regional Sponsored Migration Scheme (subclass 187) ist im Prinzip das gleiche Modell wie wür das ENS, nur für im ländlichen Australien ansässige Arbeitgeber. Beim Regional Sponsored Migration Scheme erfolgt die Einwanderung über ein Sponsoring eines australischen Arbeitgebers, der seine freien Stellen nicht mit Bewerbern aus Australien besetzen kann. Du kannst dieses Visum erhalten, wenn du von einem regionalen Arbeitgeber außerhalb der großen Ballungszentren für eine unbefristete Arbeitsstelle „nominiert“ wirst. Es ist auf die eher ländlichen, regionalen Gebiete Australiens beschränkt, dazu gehört seit 2011 allerdings auch der Großraum Perth. Der Beruf muss auf der sogenannten „Medium and Long‑term Strategic Skills List“ stehen. Dort finden sich nur Berufe, die mit einheimischen Arbeitskräften nicht ausgefüllt werden können. Auch hierbei gilt: Du darfst nicht älter als 45 Jahre sein und musst mindestens gute Englischkenntnisse nachweisen. Für manche Berufe in diesem Verfahren bedarf es ebenfalls des Berufsanerkennungsverfahrens.
Temporary Skill Shortage (TSS)
Das Temporary Skill Shortage (Subclass 482) ermöglicht dir, eine Stelle in Australien anzutreten, die du maximal vier Jahre ausüben darfst. Es ist das unter australischen Arbeitgebern wohl beliebteste Visum. Auch hier gilt das Prinzip, dass der Arbeitgeber das Visum sponsort. Für dich als Bewerber gilt: Du musst entsprechende Berufserfahrung nachweisen, ebenso wie angemessene Englischkenntnisse. Wenn du ein solches Visum erhältst, kannst du nach den vier Jahren erneut den Antrag stellen und weitere vier Jahre in Down Under arbeiten.
Business Visum
Das Geschäfts- und Investorvisum (Business Visum) ermöglicht es dir, nach erfolgreichem Antrag in Australien eine Zweigniederlassung deines heimischen Geschäftes zu eröffnen bzw. ein komplette Verlagerung des Geschäftes nach Australien vorzunehmen. Möglich ist auch ein größeres Investment in Australien, für das du ebenfalls ein Visum benötigst. Erforderlich dafür ist ein Sponsorship eines australischen Territoriums oder Bundesstaates. Die Investoren- oder Geschäftsvisa sind zunächst auf vier Jahre beschränkt, eine Ausnahme ist das von vornherein unbefristete Business Talent Visa. Nach den vier Jahren ist eine unbefristete Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis möglich, diese muss dann neu beantragt werden. Voraussetzungen für diese Art Visum für Australien sind: eine „überwiegend erfolgreiche Berufskarriere“, die es nachzuweisen gilt, der Nachweis von Geschäftsaktivitäten und/oder Beteiligungen an Unternehmen sowie der feste Wille, in Australien zu investieren bzw. ein Unternehmen zu gründen. Des Weiteren musst du die Interessenbekundung einreichen. Wenn du alle Voraussetzungen erfüllst, kannst du auf eine entsprechende Einladung der australischen Einwanderungsbehörde hoffen.